Das waren wir. Das sind wir.
70 Jahre Geschichte.
1955
Gründung und Eintragung
der Arbeiterwohnungsgenossenschaft (AWG) "Berliner Bremsenwerk" in Friedrichshain mit 17 Mitgliedern.
1956
Bau des ersten Wohnblocks
in der Rochowstr. 3-6 in Berlin-Friedrichshain.
1957
Geschafft!
Fertigstellung des ersten Wohnblocks und Einzug der ersten Mieter.
1968
Vereinigung
der AWG Berliner Bremsenwerk und der AWG Glühlampe zur AWG Friedrichshain.
1989
Ehrung
Der AWG Friedrichshain wird vom Magistrat der Hauptstadt der Ehrenname "Rosa Luxemburg" verliehen.
1990
Satzungsänderung
Annahme einer neuen Satzung und Eintragung ins Genossenschaftsregister.
1992
Namensänderung
Die AWG Friedrichshain wird umbenannt in Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG.
1994
Erster TREFFPUNKT
Erscheinung der ersten Ausgabe der Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain.
1997
Richtfest eines Neubaus
in der Landsberger Allee 56 a in Berlin-Friedrichshain, in dem sich auch das Genossenschaftszentrum der WBG Friedrichshain befindet.
2011
Satzungsänderung
Letztmalige Änderung der Satzung und Eintragung ins Genossenschaftsregister.
2012
Es geht los!
Bau eines Neubaus in der Storkower Str./Rudolf-Seiffert-Str. in Berlin-Lichtenberg für 75 neue Wohnungen sowie der neuen Geschäftsstelle der WBG Friedrichshain und der GfWOB.
2013
Einzug
der WBG Friedrichshain und der Tochterfirma GfWOB in die neue Geschäftsstelle.
2015
Jubiläumsfeier
Die WBG Friedrichshain feiert ihren 60. Geburtstag.
2019
Fertigstellung eines Neubaus
in der Altenhofer Str. in Berlin-Hohenschönhausen mit 39 neuen Wohnungen und dem Genossenschaftsclub der WBG Friedrichshain.
2020
Fertigstellung eines Neubaus
in der Zechliner Str. 2A, 2B in Berlin-Hohenschönhausen für 50 neue Wohnungen.
2023
Fertigstellung eines Neubaus
in der Kochhannstr. 34 in Berlin-Friedrichshain für 26 neue Wohnungen.
2025
Jubiläumsfeier
Die WBG Friedrichshain feiert ihren 70. Geburtstag.
1955
Gründung und Eintragung
der Arbeiterwohnungsgenossenschaft (AWG) "Berliner Bremsenwerk" in Friedrichshain mit 17 Mitgliedern.
1956
Bau des ersten Wohnblocks
in der Rochowstr. 3-6 in Berlin-Friedrichshain.
1957
Geschafft!
Fertigstellung des ersten Wohnblocks und Einzug der ersten Mieter.
1968
Vereinigung
der AWG Berliner Bremsenwerk und der AWG Glühlampe zur AWG Friedrichshain.
1989
Ehrung
Der AWG Friedrichshain wird vom Magistrat der Hauptstadt der Ehrenname "Rosa Luxemburg" verliehen.
1990
Satzungsänderung
Annahme einer neuen Satzung und Eintragung ins Genossenschaftsregister.
1992
Namensänderung
Die AWG Friedrichshain wird umbenannt in Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG.
1994
Erster TREFFPUNKT
Erscheinung der ersten Ausgabe der Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain.
1997
Richtfest eines Neubaus
in der Landsberger Allee 56 a in Berlin-Friedrichshain, in dem sich auch das Genossenschaftszentrum der WBG Friedrichshain befindet.
2011
Satzungsänderung
Letztmalige Änderung der Satzung und Eintragung ins Genossenschaftsregister.
2012
Es geht los!
Bau eines Neubaus in der Storkower Str./Rudolf-Seiffert-Str. in Berlin-Lichtenberg für 75 neue Wohnungen sowie der neuen Geschäftsstelle der WBG Friedrichshain und der GfWOB.
2013
Einzug
der WBG Friedrichshain und der Tochterfirma GfWOB in die neue Geschäftsstelle.
2015
Jubiläumsfeier
Die WBG Friedrichshain feiert ihren 60. Geburtstag.
2019
Fertigstellung eines Neubaus
in der Altenhofer Str. in Berlin-Hohenschönhausen mit 39 neuen Wohnungen und dem Genossenschaftsclub der WBG Friedrichshain.
2020
Fertigstellung eines Neubaus
in der Zechliner Str. 2A, 2B in Berlin-Hohenschönhausen für 50 neue Wohnungen.
2023
Fertigstellung eines Neubaus
in der Kochhannstr. 34 in Berlin-Friedrichshain für 26 neue Wohnungen.
2025
Jubiläumsfeier
Die WBG Friedrichshain feiert ihren 70. Geburtstag.