Umbauangebote

Für ein Zuhause, das zu ihrem Leben passt.

Wir ermöglichen allen Mitgliedern auf Wunsch, ihre Wohnung individuell und altersgerecht zu optimieren.

Sei es der Einbau einer neuen Eingangstür gemäß Sicherheitsstandard RC2, ein Bad- oder Balkonumbau oder Anderes.

Badumbau

Grundsätzlich in allen Wohnungstypen möglich, in größeren Wohnungen erfolgen jedoch Einzelfallprüfungen und es muss eine Rückbaukaution hinterlegt werden.
In allen Fällen muss ein Antrag auf bauliche Veränderung gestellt werden. 
In Abhängigkeit vom Wohnungstyp werden zwei Lösungen angeboten:

  1. Austausch der Badewanne gegen eine Dusche (Kosten ca. 5.000 €),
  2. Komplettsanierung des Bades, von unserer Genossenschaft wie folgt bezuschusst:
    • letzte Badsanierung vor mehr als 20 Jahren = 1.500 €,
    • letzte Badsanierung vor mehr als 30 Jahren = 2.500 €.

Ansprechpartnerin:

Silke Ehinger
Sozialmanagerin und Vermieterin

Balkonumbau

Die Reduzierung der Höhe einer Balkonschwelle und das Anbringen zusätzlicher Türgriffe ist in allen Wohnungstypen möglich.

  • Dafür muss zunächst ein Antrag auf bauliche Veränderung gestellt werden.
  • Kosten in Höhe von ca. 1.500 € sind durch das Mitglied selbst zu tragen.
  • Ein Pflegekassenzuschuss ist möglich.

Ansprechpartnerin:

Silke Ehinger
Sozialmanagerin und Vermieterin

Rollator- / oder Kinderwagenbox

Stellen Sie Ihren Rollator oder Kinderwagen sicher in einer Garagenbox vor Ihrem Haus ab.

  • Nach Antragsstellung prüfen wir, ob vor Ort genug Fläche zur Verfügung steht oder wir ggf. welche schaffen müssen. Anschließend geben wir Ihnen eine Rückmeldung.
  • Die Bestellung erfolgt dann über Sie direkt bei unserem Anbieter Kiwabo -> Rollatorgarage mieten oder kaufen

Ansprechpartnerin:

Silke Ehinger
Sozialmanagerin und Vermieterin

Austausch Eingangstür

Schützen Sie Ihre Wohnung vor einem Einbruch durch eine neue Eingangstür.

  • Wir gewähren nach Antrag auf bauliche Veränderung einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 1.300 € beim Austausch der Wohnungseingangstür gegen eine neue gemäß Sicherheitsstandard RC2 (Widerstandsklasse).

Ansprechpartner/in:

Balkonkraftwerk

Senken Sie nachhaltig Ihre Stromkosten mit Ihrer eigenen Solaranlage.

  • Sie können auf eigene Kosten eine steckerfertige, mobile Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Balkon installieren.
  • Der Rückbau der Anlage muss ohne bleibende Schäden möglich sein.
  • Die Installation der Anlage muss durch einen bei uns registrierten Fachinstallateur erfolgen.
  • Weitere Details gibt’s hier:

Ansprechpartner/in: