Ackerpause: Gemeinsam Fermentieren lernen

Am vergangenen Donnerstag hat unsere Gartengruppe einen besonderen Workshop im Rahmen des Projekts Ackerpause erlebt. Zehn Teilnehmende haben sich rund um den Tisch versammelt, um in die Kunst des Fermentierens einzutauchen.

Angeleitet wurden wir von Ackercoach Kerstin, die mit ihrem unglaublichen Wissen über Wildkräuter und Fermentationsmethoden beeindruckte. Mit viel Geduld und Leidenschaft erklärte sie, wie Gemüse wie Rote Bete, Radieschen, Kohl und Fenchel durch Fermentation haltbar gemacht und geschmacklich verfeinert wird.

Schneiden, schichten, würzen – gemeinsam wurde geschnippelt, gelacht und gefachsimpelt. Am Ende konnte jede und jeder ein eigenes Glas mit der ganz persönlichen Kreation nach Hause nehmen. In 4–6 Wochen dürfen die Ergebnisse dann probiert werden – ein spannendes Warten auf das, was die Gläser hervorbringen.

Der Nachmittag war ein toller Wissensaustausch für Jung und Alt, bei dem nicht nur Techniken gelernt, sondern auch Gemeinschaft erlebt wurde.